Viamala Schlucht

Zillis/Kanton Graubünden

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Franz
Juni 2016

Wenn man einmal in der Gegend ist

4,0 / 6

384 Stufen muß man hinabsteigen. Leider ist alles aus Beton, auch das neue Gebäude oben am Einstieg ist ein neumodischer Kasten. Wenn man auf seinem Weg durch die Schweiz an der Schlucht vorbei kommt ok, extra hinfahren würde ich nicht. Da haben mir die Klams in Östereich, wo man auf Holzstegen durchwandern kann viel besser gefallen. Eintritt Gruppe 4 SHF. Wir waren mt dem Bus da, sehr wenig Parkplätze.

Blick in die Schlucht
Blick in die Schlucht
von Franz • Juni 2016
Blickin die Schlucht
Blickin die Schlucht
von Franz • Juni 2016
Gegenüber der Straße
Gegenüber der Straße
von Franz • Juni 2016
In der Schlucht
In der Schlucht
von Franz • Juni 2016
Kasse und Besucherzentrum
Kasse und Besucherzentrum
von Franz • Juni 2016
Auf der Brücke
Mehr Bilder(15)
Hans Josef(71+)
September 2015

Bildgewaltige Schlucht - historischer Hintergrund

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn man von Süddeutschland über Chur und den Splügenpass über die Straße Nr. 13 zum Comer See fährt, kommt man zwischen Thusis und Zillis-Reischen an der Viamala-Schlucht des Hinterrheins (Graubünden) vorbei. Diese Schlucht ist zum einen eine Naturschönheit voller Bildgewalt, zum anderen ein Ort voller Geschichte, denn der Weg längs der Schlucht wurde schon seit der Römerzeit begangen und ist im wahrsten Sinnne des Wortes ein "schlechter Weg". Dies wird eindrucksvoll visualisiert durch Figuren, die auf einem schmalen Pfad an einer Steilwand gehen, rechts der Abgrund, links die Steilwand; siehe Foto. Die Via Mala war aber auch Titelgeber eines lesenswerten Romans von John Knittel aus dem Jahre 1934, der mehrfach bildgewaltig verfilmt wurde, u. a. mit Gerd Fröbe bzw. Mario Adorf als brutale Hauptfigur Jonas Lauretz, der von seiner Familie - verständlicher Weise - ermordet wurde, hat er doch seine Familienmitglieder wie Sklaven behandelt, zu Krüppeln geschlagen, ja sogar zwei seiner Kinder ermordet. In diesem Roman schlagen die Hauptfiguren mehrfach "schlechte Wege" in ihrem Leben ein.

Brücke über den Hinterrhein
Brücke über den Hinterrhein
von Hans Josef • September 2015
Blick in die Via-Mala-Schlucht von der Brücke
Blick in die Via-Mala-Schlucht von der Brücke
von Hans Josef • September 2015
Schlechter, gefährlicher Weg
Schlechter, gefährlicher Weg
von Hans Josef • September 2015
Blick in die Via-Mala-Schlucht vom Parkplatz
Blick in die Via-Mala-Schlucht vom Parkplatz
von Hans Josef • September 2015
Brücke zu einer Informationstafel
Brücke zu einer Informationstafel
von Hans Josef • September 2015
Juli 2015

Viamala Notte - einzigartiges Abenderlebnis

6,0 / 6

Die Viamala Notte ist ein einzigartiges Erlebnis am Besucherzentrum im Herzen der Viamala Schlucht. Die Treppenanlage und Felsengalerie in der Schlucht dienen dabei sowohl als Bühne, als auch den Besuchern als Zuschauerraum. Historische Geschehnisse in der und um die Schlucht werden vom Darsteller Erwin Dirnberger szenisch in Sequenzen dargeboten, während allmählich die Nacht den Abend ablöst. Wenn Herr D. außer Sicht ist um sich umzuziehen, gibt seine Begleiterin erweiterte Hintergrundinfos und leitet über zum darauffolgenden inhaltlichen Abschnitt. Man weiß nie, wo und wie der Darsteller als nächstes auftauchen wird - dabei beweist er großen Einfallsreichtum. Als besonderes Highlight habe ich die Lieder in Erinnerung, die Herr Dirnberger zwischendurch auf Rätoromanisch mit sehr wohlklingender Stimme singt, untermalt vom Rauschen des Flusses in der Dunkelheit. Es finden sich viele kreative Details am Rande wie z.B. zwei Petroleumlaternen, die an Seilen langsam in die Schlucht abgelassen werden und die Felsen tief unten sanft beleuchten. Zwischendurch gibt es eine Pause, während der die Besucher sich mit einigen regionalen Leckereien stärken können - von Evalina Dirnberger hausgemachte „Totenbeinli“ (das ist ein Gebäck, das früher traditionell bei Beerdigungen gereicht wurde, als die Leute oft einen langen Weg zurückzulegen hatten), Birnbrot und einen sehr leckeren Früchtetee mit selbstgemachtem Sirup - wie sie den herstellt, wird von Frau Dirnberger nicht verraten... Die Tour startet und endet am Bahnhof in Thusis, von wo die Besucher mit dem Postauto in einer Sonderfahrt zum Besucherzentrum Viamala Schlucht und zurück gefahren werden. Die Tour kostet alles in allem (inklusive einem sehr netten kleinen Viamala-Souvenir) 39,- CHF, zu buchen bei der Gästeinformation Viamala in Thusis, Telefon +41 (0)81 650 90 30; info@ viamala. ch, www. viamala .ch Für Gruppen sind Sonderführungen möglich.

Die Viamala Schlucht
Die Viamala Schlucht
von undefined • Juli 2015
Die Viamala Notte - ein absolutes Highlight
Die Viamala Notte - ein absolutes Highlight
von undefined • Juli 2015
Öllampen schaffen eine zauberhafte Stimmung
Öllampen schaffen eine zauberhafte Stimmung
von undefined • Juli 2015
Der Darsteller in immer neuer Erscheinung...
Der Darsteller in immer neuer Erscheinung...
von undefined • Juli 2015
Szenische Darstellungen auf der Wildener Brücke
Szenische Darstellungen auf der Wildener Brücke
von undefined • Juli 2015
Szenischen Darstellungen auf der Wildener Brücke
Hans
Januar 2015

Urgewalt

6,0 / 6

Kraft der Natur zwischen Felswänden erleben.

Hans-dietrich(71+)
August 2014

Unbeschreibliche, gewaltige Dimensionen

6,0 / 6

Schon vom Parkplatz aus erhält man einen fulminanten Eindruck. auf jeden Fall ein Ticket kaufen und die Treppen hinuntersteigen. Zwischendurch gibt es einige Aussichtsplattformen.

Renate
September 2013

Viamala Schlucht nur, wenn man in der Nähe ist

4,0 / 6

Auf unserer Fahrt zum Comersee fiel uns am Sraßenrand der Hinweis zur Viamala Schlucht auf. Da nur wenige Kilometer davon entfernt, beschlossen wir, uns diese halt auch mal anzuschauen. Hat uns jetzt nicht gerade vom Hocker gehauen, da haben wir schon beeindruckendere Schluchten gesehen und auch begangen. Alles sehr touristisch vermarktet mit unverhältmässig hohen Preisen, CH eben. Viele Busse mit meist älterem Publikum, die sich vom Film Via Mala zu einem Besuch verführen haben lassen. Wenn wir nicht in der Nähe gewesen wären, hätten wir nicht extra einen Abstecher gemacht. Fanden wir jetzt nicht gerade der Burner.

Viamala Schlucht
Viamala Schlucht
von Renate • September 2013
Viamala Schlucht
Viamala Schlucht
von Renate • September 2013
Viamala Schlucht
Viamala Schlucht
von Renate • September 2013
Viamala Schlucht
Viamala Schlucht
von Renate • September 2013
Viamala Schlucht
Viamala Schlucht
von Renate • September 2013
Viamala Schlucht
Petra
September 2013

Sehr sehenswert

6,0 / 6

Die Schlucht ist sehr beeindruckend. Man kann die Gefahr zur Überquerung der Schlucht noch heute spüren.

Christian
Juli 2013

Wunderschön

6,0 / 6

Beeindrückend..., wunderschön, viele Wandermöglichkeiten, mit Mountainbike möglich

Tina(41-45)
Juni 2011

Landschaft für Genießer - Via Mala

6,0 / 6

Es gibt extra eine Bushaltestelle am Eingang, Parkplätze dagegen sind sehr knapp. Der Einstieg hier in die Schlucht ist kostenpflichtig aber sehenswert. Etwas weiter oberhalb ist ein kleiner Parkplatz und von dort kann man kostenlos bis in die Schlucht (15 min zu Fuß, Weg ist steinig). Über eine kleine Hängebrücke kann man auch auf die andere Seite übersetzen. Die Schlucht ist absolut sehenswert - direkt in der Nähe befindet sich die ebenfalls sehenswerte Rheinschlucht. Wenn man also in der Gegend ist, sollte man mind. 1 h Zeit für die Via Mala einplanen und am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.

Via Mala
Via Mala
von Tina • Juni 2011
Dietmar(71+)
Mai 2010

Sehenswert

4,0 / 6

Eine Fahrt über Tiefencastel in die Via Mala,eine ca. 500m steil abfallende Felsenschlucht,die früher als Handelsweg zwischen Thusis und Andeer benutzt wurde.Eigentlich unvorstellbar.Man kann eine steile Treppe bis hinunter gehen. Auf der Weiterfahrt sehenswert die St.Martinskirche in Zillis (Deckentäfelung)

Blick von oben
Blick von oben
von Dietmar • Mai 2010
Blick von oben
Blick von oben
von Dietmar • Mai 2010
Straße oberhalb der Schlucht
Straße oberhalb der Schlucht
von Dietmar • Mai 2010
Blick von oben
Blick von oben
von Dietmar • Mai 2010
12
1 von 2