Almgasthof Erzherzog-Johann-Klause

Brandenberg/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Almgasthof Erzherzog-Johann-Klause

Für den Reisetipp Almgasthof Erzherzog-Johann-Klause existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred66-70
Oktober 2012

Restaurant in einer traumhaften Landschaft

5,5 / 6

Bei unserer Rundwanderung Valepp – Erzherzog-Johann-Klause – Valepp legten wir eine Mittagspause im Berggasthof Erzherzog-Johann-Klause ein. Als Klause bezeichnet man im Regelfall ein abgelegenes Haus, in dem ein einsamer, frommer Mann wohnt, betet und hungert. Es gab auch eine andere Bedeutung für Klause, man bezeichnete als Klause im Alpenvorland ein hölzernes Wehr mit großen Schleusentoren, in dem das Wasser gestaut wurde, das man zur Holztrift brauchte. So eine Klause wurde 1504 von den Tirolern bei der heutigen Valepp gebaut. Wir haben es uns in den schönen Wirtsgarten vor dem Gasthaus gemütlich gemacht. Trotz des herrlichen sonnigen Herbsttages waren nur wenige Wanderer unterwegs zur Erzherzog-Johann-Klause. Die Bedienung begrüßte uns sehr freundlich und brachte uns sofort die Speisekarte. Auf der Speisekarte wurde typische Tiroler Hausmannskost angeboten. Die Auswahl fiel uns recht schwer, wir haben uns für Holzackerpfanne mit Spätzlen, Champignons, Speck und Käse (8,50 Euro) und Geröstete Speckknödel mit Ei und Salatschüssel (7,50 Euro) entschieden. Es gab u.a. auch Hausgemachten Kaiserschmarrn (8,50 Euro) und Frische Bachforelle mit Petersilkartoffeln und Salatschüssel nach „Müllerin Art“ oder „Art des Hauses“. Es wurden auch Portionen für Senioren angeboten. Wir mussten nicht lange auf das Essen warten und waren überrascht von den großen Portionen. Das Essen war zwar etwas fett, doch es schmeckte uns vorzüglich. Am Nachbartisch saßen auch einige Einheimische, die uns zu prosteten und uns dann von dem legendären Spaziergang in dieser Gegend von Franz Josef Strauß und Helmut Kohl vom Jahr 1983 erzählten. An der der Wand am Eingang des Restaurants befanden sich drei große Photos von den zwei Politikern von dieser berühmten Wanderung. Neben dem Gasthof befindet sich die kleine Hubertuskapelle. Lustig fanden wir den Esel, der vor der Türe der Kapelle stand. Auch ein kleiner Streichelzoo mit Schafen sorgt für Zeitvertreib. Besonders beliebt bei den Gästen ist der schwarze Hund des Hauses. Zum Abschluss unseres Aufenthalts genehmigten wir uns noch 1 Tasse Kaffee und dann ging es wieder zurück nach Valepp. Ein empfehlenswertes Restaurant in einer traumhaften Landschaft. Verhungern müsste in der Erzherzog-Johann-Klause bestimmt kein frommer Mann. Laut Information im Internet ist die Erzherzog-Johann-Klause von 1. Mai bis 31. Oktober täglich von Dienstag bis Sonntag geöffnet.