Nebelhöhle
Sonnenbühl/Baden-WürttembergHotel nähe Nebelhöhle
Infos Nebelhöhle
Allgemeine Informationen Die klimatischen Bedingungen der etwa 800 Meter langen Höhle und die künstliche Beleuchtung schaffen eine interessante Tier- und Pflanzenwelt. Die Herkunft des Namens konnte sehr wohl geklärt werden: In der Höhle hat es immer ca. 8 Grad Celsius Plus und 90 % Luftfeuchtigkeit. Wenn es im Winter auf der Alb Minusgrade hat, strömt feuchte Luft nach Aussen, diese kühlt sich ab und wird zu Nebel. Die Nebelhöhle wurde bisher m. E. völlig unterbewertet. Nicht nur daß diese Tropfsteinhöhle auf der schwäbischen Alb liegt und aussergewöhnlich schöne Stalagtiten und Stalagmiten hat, macht sie für Naturliebhaber zu einem herrlichen Ausflugsziel. Stalagmiten sind die unteren Tropfsteingebilde.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Besichtigen kann man 450 Meter
Die Nebelhöhle ist eine Tropfsteinhöhle auf der Schwäbischen Alb. Sie ist ein bekanntes Ausflugsziel auf den Gemarkungen der Gemeinden Sonnenbühl und Lichtenstein. Sie hat eine Gesamtlänge von 813 Meter, erschlossen zur Besichtigung sind 450 Meter. Im Jahr 1486 wurde erstmals das Nebelloch erwähnt, ein breites Felsportal in der Höhlenwand, durch das Tageslicht in die Höhle fiel. Die Bezeichnung als Nebelhöhle tritt dagegen erstmals im 19. Jh. auf. Es gibt einen Spielplatz für Kinder und ein Gaststätte Maultaschenwirt.
Die Höhle hat den Namen vom besonderen Klima.
Eine Tropfsteinhöhle wie die Nebelhöhle wurde m. E. bisher völlig unterbewertet. Für Baden-Württemberger ist die Höhle leicht zu erreichen, für Gäste ebenso, wenn sie hier Urlaub machen. Denn solch äusserst schöne Stalagmiten ( untere Tropfsteine) sieht man längst nicht überall. Nicht nur Stalagmiten und ....titen sieht man hier, auch Wände voller Tropfsteine die sich in Kaskaden herunterbilden. Auf ca. 800 Metern kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Die Höhle wurde schon im Jahr 1486 erwähnt, auch ein Württ. Kurfürst Friedrich I. hat hier einen Besuch gemacht. Die tiefste Stelle in der Höhle liegt ca. 65 Meter unter dem Hügel. Fotografieren darf man in der Höhle, auch mit Blitz, dieser aber zerstört die romantische Szene.
Ideale Lage zum Wandern und Einkehren.
Etwa 10km entfernt von der Bärenhöhle liegt die Nebelhöhle. Eintritt hier auch 4,50 Euro pro Erwachsener. Die Nebelhöhle lässt sich gut zu Fuß oder per Rad vom Schloss Lichtenstein erreichen Ietwa 4km). Zur Nebelhöhle gehört ein kleiner, uriger Gasthof. Die Gegend ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren.
Hölenforscher
ein muss für alle albbesucher!
Top Ausflugsziel, die Nebelhöhle in Sonnenbühl!
Wir besuchten die Nebelhöhle in Sonnenbühl. Die sehr schöne eindrucksvolle Tropfsteinhöhle mit sehr vielen großen Felsbrocken und Stalaktiten liegt auf der Schwäbischen Alb bei Genkingen. Ein Kostenloser großer Parkplatz ist vorhanden. Die Höhle ist ein sehr schönes Ausflugsziel in der Region. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen die Nebelhöhle deshalb sehr gerne weiter.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Lichtenstein, Reißenbachquelle0.8 km
- Giessstein0.9 km
- Ruine Hohengenkingen2.1 km
- Park der Stille (Alter Oberhausener Friedhof)2.5 km
- Brühlhalle2.7 km
Sport & Freizeit
- Wanderparkplatz Nebelhöhle0.1 km
- Sportplatz TSV Oberhausen2.0 km
- Spielplatz am Sportplatz2.5 km
- Sportanlage Genkingen2.6 km
- Sporthalle Sonnenbühl2.7 km
Restaurants
- Maultaschenwirt0.0 km
- Altes Forsthaus2.8 km
- Schloßschenke2.9 km
- Restaurant Forellenhof Rössle3.0 km
- Waldcafe Restaurant & Garten5.1 km
Nachtleben
- P&K Tanzbar7.9 km
- Färberei 48.0 km
- Matthäus-Alber-Haus8.1 km
- Saal der Freien Georgenschule8.2 km
- Friedrich-List-Halle8.2 km
Shopping
- Einkaufszentrum13.8 km
- Outletcity Metzingen14.0 km
- Galizia Factory Store14.1 km
- Outlet-Center Noyon Allee14.2 km
- Hugo Boss Outlet Metzingen14.7 km