Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen
Schwäbisch Hall/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Schönes Museum - Ruhe pur
Das Hohenloher Freilandmuseum ist eine weitläufige Anlage mit Gebäuden aus verschiedenen Epochen. Gute Beschreibungen zur Geschichte der Häuser und deren Bewohnern. Schön war auch die Ruhe während unseres Besuchs - die wenigen Besucher verteilten sich auf dem weitläufigen Gelände. Wer es ein wenig "lebendiger" mag - es gibt an diversen Wochenenden verschiedene Programme/ Aktionen (Jahresprogramm ist online abrufbar).
Geschichte zu Fuß erleben
Unweit vom Stadtzentrum Schwäbisch Halls entfernt liegt das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen. Beim Gelände gibt es genügend Parkmöglichkeit. Aus 5 Jahrhunderten sind in verschiedenen Dörfern über 70 historische Gebäude erstellt. Das Gelände ist so groß, dass wir fast einen ganzen Tag gebraucht haben, um alles zu sehen. Große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Backhäuser, ehemalige Gasthöfe, Kapelle und Schule sind nur ein paar der Häuser. An jedem Haus ist die Geschichte auf einer Tafel skizziert, wenn möglich wurde die Originaleinrichtung erhalten, ansonsten typische Einrichtungsgegenstände aus der Bauzeit verwendet. Das Museum ist einen Besuch wert.
Sehr interessant
DAs Museum in Wackershofen zeigt über 70 Häuser und Gebäude von 4 Jahrhunderten. Alle wurden wieder neu auf dem Museumsgelände aufgebaut und zeigen einen tollen Einblick iin das Wohnen, Leben und Arbeiten der früheren Zeit. Auch Tiere sind in den Höfen vorhanden und man hat sogar alte Getreidesorten angepflanzt und tut diesen Wissen vielen Kindern und Schulklassen vermitteln. Göffnet von März bis November, Eintritt € 7.-
Hohenloher Freilandmuseum
Entlang der Autobahn A6 (Nürnberg-Richtung Walldorf bei mir) kommt man an sehr viele Sehenswürdigkeiten vorbei die auch jeweils an den Autobahnen Informationen darüber geben, nur wer fährt runter? Die wenigsten, das kostet halt Zeit.... Aber genau das macht es aus und bei meiner Reise wurde das Hohenloher Freilandmuseum angezeigt. Auch mit der Auszeichnung "Burgenstrasse" gekennzeichnet. Nicht nur in den Sommermonaten ein Event auch zu dieser Jahreszeit nutzbar schon alleine mit dem herrlichen Weihnachtsmarkt der es in sich hat. Gezeigt werden auf dem Gelände selbst gute 70 historischen Häuser aus dem 16. bis hin zum 20. Jahrhundert, natürlich darf da ein Taglöhnerhäuschen nicht fehlen :-). Näher gebracht wird den Besuchern halt das Leben früher, der Alltag, die Geräte hierfür einfach alles, Tiere dürfen da natürlich nicht fehlen. Ein Besuch lohnt sich! Adresse: Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen Dorfstraße 53 74523 Schwäbisch Hall - Wackershofen Telefon 0791 971010 (Verwaltung) Telefax 0791 9710140 info(at)wackershofen.de Internet: www.wackershofen.de /freilandmuseum/cms/ front_content.php?idart=39&lang=1
Ein Muss!
Ganz tolles Museum. Eine Führung ist empfehlenswert, weil man so wesenltich mehr sehen kann und viele interessante Einblicke gewinnen kann.
Ab ins Freilandmuseum
für groß und klein gibt es viel zu sehen.
Wunderschöne alte Sachen
Die ganze Anlage ist super hergerichtet, mit viel Liebe zum Detail. z.B.Tiere, Werkzeug, Ackergerät, Geschirr und Blumen. Man kann einen ganzen Tag dort verbringen und hat noch nicht alles gesehen. Die Besenwirtschaft ist uhrig, das Vesper sehr lecker, leider nur am Wochenende geöffnet. Der Kuchen in dergroßen Gastwirtschaft war nicht der reiser. Das Museum hat einen eigenen Bahnhof direkt vor dem Haupteingang. Es war für uns ein super Ausflugstag.
Die gute aber harte alte Zeit
selbst wenn man ganz in der Nähe von dem Freilandmuseum wohnt ( wie z.b. ich) es ist immer eine Reise dorthin wert! Eine Reise in die Vergangenheit .... bis ins kleinste Detail .... Man kann dort vieles sehen, und sich sehr viele Eindrücke holen, wie die Menschen in der Zeit gelebt haben ... für *Uns* heute in unsere Zeit unvorstellbar..... aber ein Tag in Wackershofen und man erlebt so viel das die Zeit für einen Tag stillsteht Ich bin sehr gerne dort, und kann es nur jedem weiterempfehlen.
Bauernhof, wie er früher mal war
Im Rahmen einer Exkursion (Schullandheimaufenthalt) haben wir Wackershofen besucht. Angemeldet zum Gemüsesuppenkochen wie anno 1950 war mein Sohn doch enttäuscht, denn er kennt von zu Hause frisch Gekochtes und wenn man dann Gemüsesuppe mit Brühwürfel zubereitet, ist das nicht gerade glaubwürdig. Wenn schon wie früher, dann bitte auch originalgetreu.
Beeindruckendes Freilandmuseum
Wenige Kilometer von der A6 Nürnberg - Heilbronn und vom schönen Städtchen Schwäbisch Hall entfernt findet man das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen. Es ist von Mitte März bis zum Ende der Herbstferien Di bis So von 10-17 Uhr geöffnet, von Mai bis September sogar Mo - So von 9-18 Uhr. Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, außerdem kann man per Bahn anreisen - der Bahnhof ist direkt am Freilandmuseum. Zudem erhält man mit den Bahntickets nochmal Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Die normalen Eintrittspreise kosten für Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4 €. Interessant sind die Tagestickets für Familien für 13 €, für nur ein Elternteil mit allen Kindern 7 €. Auch über eine Saisonkarte kann man nachdenken: Einzelperson 15 €, ermäßigt 9 €, Familienkarte 29 €. Das Museumsgelände umfasst ca. 40 Hektar. Zu sehen sind über 60 Gebäude, die an anderen Orten in der Region abgetragen und im Museum wieder aufgebaut worden - und das alles in schöner Landschaft mit Weinbergen, Streuobstwiesen und kleinen Gewässern. Zu jedem Gebäude - das Älteste stammt aus dem Jahr 1480 - gibt es detaillierte Informationen zu seiner "Biografie". Die Häuser können betreten und ihre originale Einrichtung bestaunt werden. In einigen Häusern gibt es Vorführungen von verschiedenen Handwerken - Drechsler, Korbflechter, Töpfer, Bürstenmacher, Wagner, Weber, Weißnäher, Korbmacher, Seifensieder und Schuhmacher. Im historischen Laden kann man einkaufen, im Gasthaus zum Roten Ochsen vorzüglich speisen, in den Ställen die Tiere der Region besuchen - allen voran die schwäbisch-hällischen Schweine. Über das Jahr verteilt gibt es viele Veranstaltungen in Wackershofen, die es zu besuchen lohnt: Käsemarkt, Pferdetag, Backofenfest, Pflanzenmarkt und vieles mehr. Über all diese Events und das aktuelle Geschehen im Museum findet man Infos unter www.wackershofen.de